Alles Wichtige im Überblick

Meine Leistungen

Meine Vergütung

Über mich

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit

Steuerberatung aus Leidenschaft

Steuerberater – mehr als ein Beruf für mich. Die Passion für das spannende Thema Steuerrecht prägt mein Leben. Mit meinen Mandanten verbindet mich ein von Menschlichkeit getragenes Vertrauensverhältnis

Digitale Prozesse

Durch digitale Prozesse bin ich orts- und zeitunabhängig. Unterlagen können Sie mir digital über meine Austauschplattform zur Verfügung stellen.

Persönlicher Ansprechpartner

Durch eine persönliche Betreuung haben Sie nur einen Ansprechpartner, der Ihre individuelle Situation bestens kennt. Bei Fragen können wir sofort wieder beim bereits Bekannten anknüpfen.

Steuern auf den Punkt gebracht

Keine komplizierten Fachbegriffe. Ich spreche Ihre Sprache und breche das Steuerrecht mit den unzähligen Paragraphen und Absätzen für Sie auf das Wesentliche herunter.

Faires Preis-/Leistungsverhältnis

Durch schlanke Strukturen biete ich meine Leistungen zu einem fairen Honorar an. Transparenz ist mir dabei sehr wichtig.

Aktuelle Steuerthemen

Steuererklärungen 2023

Frist: 31. August 2024

Steuerpflichtige, die zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2023 verpflichtet sind, haben diese bis zum 31. August 2024 beim Finanzamt einzureichen. Bei einer verspäteten Abgabe drohen Verspätungszuschläge (maximal bis 25.000 EUR), Zwangsgelder oder sogar eine Schätzung durch das Finanzamt. Bei Einreichung einer Steuererklärung durch einen Steuerberater verlängert sich die gesetzliche Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2023 automatisch bis zum 31. Mai 2025. 

Haben Sie Ihre Erklärung aus Zeitgründen bislang noch nicht eingereicht?

Gerne unterstütze ich Sie noch bei der fristgerechten Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung 2023 um so Verspätungszuschläge für Sie zu vermeiden.

Warum eine Steuererklärung abgeben?

Die Abgabe einer Steuererklärung kann sich finanziell lohnen!

Durchschnittliche Steuererstattung:
1.095 Euro

2019 gab es in Deutschland rund 26,5 Millionen unbeschränkt Steuerpflichtige, die ausschließlich Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit und eventuell Kapitaleinkünfte erzielten. 14,4 Millionen dieser Steuerpflichtigen ließen sich zur Einkommensteuer veranlagen. Davon erhielten 12,7 Millionen Steuerpflichtige eine Steuererstattung. Diese lag im Durchschnitt bei 1.095 Euro. Besonders häufig waren Rückerstattungen zwischen 100 und 1.000 Euro (57 %). Bei 8 % der Betroffenen fiel die Rückzahlung geringer als 100 Euro aus. Beträge über 5.000 Euro erstatteten die Finanzämter in 2 % der Fälle.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Kontakt

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen. Kontaktieren Sie mich ganz unverbindlich über das Kontaktformular, per WhatsApp, per E-Mail oder rufen Sie mich gerne an.

    Kontaktinformationen bequem als VCard speichern: